Hybrider Krieg / konventioneller Krieg!

 

Konferenz Protekt 2024

 

Die Protekt ist eine Fachmesse und Konferenz, die sich auf den Schutz kritischer Infrastrukturen konzentriert. Sie fand am 06. - 07.11.24 in Leipzig statt.

 

 

Die Protekt bietet eine Plattform für Betreiber kritischer Infrastrukturen, um sich auszutauschen, aktuelle Herausforderungen zu diskutieren und Lösungen zu erarbeiten.

 

Als Präsident der CERT-Europe Association war ich Teilnehmer an einer Podiumsdiskussion  zur Sicherheit der KRITIS Strukturen in der aktuellen Lage.

 

Nachfolgend habe ich die KRITIS Organisationen gemäß Definition des BBK dargestellt.



Meiner Meinung nach ist diese Darstellung, die für alle KRITIS Strukturen, die gleiche Gewichtung darstellt, falsch.

Was wenn es zum Blackout im KRITIS-Sektor Energie kommt?

 

Ganz einfach, dann funktioniert kein KRITIS Sektor mehr. Deshalb bevorzuge ich eine andere Darstellung der KRITIS Strukturen:



 

Aber das ist nur eine Komponente der aktuellen Lagebeurteilung.

 

Auf der Messe war der hybride Krieg (in dem wir uns befinden) ein großes Thema sowie der militärische Aktionsplan Deutschland und seine Konsequenzen für die KRITIS Bereiche.

 

Hybrider Krieg in Europa

 

Hybrider Krieg bezeichnet eine Form der Kriegsführung, die eine Kombination aus konventionellen und unkonventionellen Methoden umfasst. In Europa wird der begriff ja insbesondere im Hinblick auf die Aktivitäten Russlands, verwendet. Hier sind die zentralen Merkmale und Aspekte des hybriden Krieges in Europa:

  • Kombination von Methoden: Hybride Kriegsführung integriert verschiedene Kampfformen, darunter militärische Operationen, Cyberangriffe, Desinformation, wirtschaftlichen Druck und subversive Aktivitäten.
  • Unklare Grenzen zwischen Krieg und Frieden: In einem hybriden Krieg verschwimmen die Grenzen zwischen militärischen und nicht-militärischen Aktionen.
  • Einsatz von Proxy-Kriegern: Oft werden Soldaten ohne nationale Hoheitsabzeichen eingesetzt, um die Verantwortung zu verschleiern und den Konflikt zu verschleiern.
  • Desinformation und Propaganda: Ein wesentlicher Bestandteil hybrider Kriegsführung ist die gezielte Verbreitung von Fehlinformationen und Propaganda, um die öffentliche Meinung zu beeinflussen und Verwirrung zu stiften.
  • Cyberangriffe: Cyberkriegsführung ist ein weiterer kritischer Aspekt hybrider Kriegsführung. Angriffe auf kritische Infrastrukturen, Datenlecks und andere cybertechnische Maßnahmen werden eingesetzt, um den Gegner zu schwächen und Angst zu verbreiten.

 

Der hybride Krieg in Europa stellt eine komplexe Herausforderung für uns dar, die sowohl militärische als auch nicht-militärische Dimensionen umfasst. Die Kombination aus konventionellen militärischen Aktionen, Cyberangriffen und Desinformation erfordert von den betroffenen Staaten und den Menschen eine umfassende und koordinierte Reaktion, um die unsere Sicherheit zu gewährleisten und eine weitere Eskalation der Gewalt zu verhindern.

 

Ein weiteres Thema auf der Konferenz Protekt war die Zusammenarbeit zwischen den zivilen BOS Organisationen (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, THW etc.) und dem Militär. 

 

Es wurde von den Akteuren der BOS-Organisationen unisono angemerkt, dass weder die personelle noch die finanzielle Ausstattung eine nennenswerte Vorbereitung für den Ernstfall "KRIEG" möglich macht.

 

Aktionsplan Deutschland im militärischen Kontext

 

Der Nationale Aktionsplan (NAP) im militärischen Kontext bezieht sich auf die strategischen und operativen Maßnahmen der Bundeswehr und der deutschen Regierung zur Verbesserung der Sicherheitslage und zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit. Hier sind einige zentrale Aspekte:

  • Stärkung der Verteidigungsfähigkeit: Der Aktionsplan zielt darauf ab, die militärischen Kapazitäten der Bundeswehr zu modernisieren und zu erweitern. Dies umfasst Investitionen in neue Technologien, Ausrüstung und die Verbesserung der Infrastruktur.
  • Internationale Zusammenarbeit: Ein wichtiger Bestandteil des NAP ist die Förderung der Zusammenarbeit mit internationalen Partnern, insbesondere innerhalb der NATO und der Europäischen Union. Dies schließt gemeinsame Übungen, Trainings und die Entwicklung interoperabler Systeme ein.
  • Reaktion auf sicherheitspolitische Herausforderungen: Der Aktionsplan adressiert aktuelle sicherheitspolitische Herausforderungen, wie Cyberangriffe, Terrorismus und geopolitische Spannungen. Die Bundeswehr soll in der Lage sein, flexibel und schnell auf solche Bedrohungen zu reagieren.
  • Personalentwicklung: Der Aktionsplan legt auch einen Fokus auf die Rekrutierung und Ausbildung von Personal. Ziel ist es, die Attraktivität des Militärs zu erhöhen und sicherzustellen, dass die Bundeswehr über gut ausgebildete und motivierte Soldaten verfügt.

Fazit

 

Der Nationale Aktionsplan im militärischen Kontext ist ein umfassendes Konzept, das darauf abzielt, die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands zu stärken, internationale Kooperationen zu fördern und auf aktuelle sicherheitspolitische Herausforderungen zu reagieren. Die Modernisierung der Bundeswehr ist das zentrale Elemente dieses Plans.

 

Wir dürfen gespannt sein, wie diese Entwicklung, Deutschland kriegstüchtig zu machen, weiter geht.

 

Wir von der CERT-Europe Association sehen mit Besorgnis, wie ein konventioneller Krieg in Europa als mögliche Option Einzug in die Köpfe der Verantwortlichen genommen hat.

 

Deshalb werden wir die Ausbildung unserer Mitglieder in Richtung konventioneller Krieg forcieren.